Ab dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) gelten auch für viele Unternehmens- und Vereinswebseiten neue Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit. Wir von SCHWARZ E-Business unterstützen Sie dabei, Ihre Website rechtssicher, zugänglich und zukunftssicher zu gestalten – mit individuellen Lösungen, die zu Ihrer aktuellen Websituation passen.
Drei Wege zur barrierefreien Website:
✅ 1. Ihre Website ist technisch veraltet?
Kompletter Relaunch mit barrierefreier Umsetzung
Wir erstellen eine neue, moderne Website, die von Grund auf barrierefrei aufgebaut ist – strukturiert, verständlich, nutzerfreundlich und selbstverständlich responsiv.
✅ 2. Ihre Seite ist technisch aktuell, aber nicht barrierefrei?
Ergänzung von Barrierefreiheitsfunktionen
Wir prüfen Ihre bestehende Seite und ergänzen gezielt die notwendigen Funktionen: z. B. Kontrastoptimierung, alternative Texte, Tastaturnavigation, klare Strukturierung und semantisch korrekter HTML-Code.
✅ 3. Ihre Seite benötigt ein technisches und optisches Update?
Website-Update inkl. Barrierefreiheit
Im Rahmen eines technischen Upgrades bringen wir Ihre Seite auf den neuesten Stand und integrieren gleichzeitig alle notwendigen Barrierefreiheitsmaßnahmen – effizient und nachhaltig.
Was bedeutet barrierefrei konkret?
Barrierefreie Websites ermöglichen allen Menschen – auch mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen – den Zugang zu Informationen. Dazu zählen u. a.:
-
Kontraste und Schriftgrößen, die gut lesbar sind
-
Alternativtexte für Bilder
-
Bedienbarkeit mit Tastatur oder Screenreader
-
Logische Seitenstruktur und klare Navigation
-
Barrierefreie Formulare und Dokumente (PDF, etc.)
Jetzt umsetzen – ab 2025 Pflicht für viele Seiten
Ob Behörde, Bildungseinrichtung oder Online-Shop: Viele Websites müssen bis 2025 barrierefrei gestaltet sein. Wir beraten Sie, prüfen Ihre Seite und setzen gemeinsam mit Ihnen die optimal passende Lösung um.